Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Fragen von ObjektivNews zum islamischen Religionsunterricht im Land wie folgt beantwortet. Seit 2013 ist das Fach als reguläres Unterrichtsangebot eingeführt. Zuständigkeiten, Inhalte und Qualifikationen der Lehrkräfte sind klar geregelt. Nachfolgend dokumentieren wir die Fragen und Antworten im Wortlaut.
- Gibt es derzeit an den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen ein Angebot für islamischen Religionsunterricht?
Ja, nach einem zehnjährigen Modellversuch ist das Fach islamischer Religionsunterricht 2013 als reguläres Schulfach in Niedersachsen eingeführt worden. Voraussetzung ist, dass an einer Schule mindestens zwölf Schülerinnen und Schüler der Religionsgemeinschaft vorhanden sind und entsprechendes Lehrpersonal zur Verfügung steht.
- Falls ja: In welcher Form wird dieser Unterricht erteilt (z. B. bekenntnisorientiert, in Kooperation mit islamischen Verbänden oder in staatlicher Verantwortung)?
Die niedersächsische Landesregierung sah und sieht es als ihre Verpflichtung an, allen Schülerinnen und Schülern das grundgesetzlich verbriefte Recht auf konfessionellen Religionsunterricht zu ermöglichen. Das Fach Islamische Religion ist dabei als ordentliches Unterrichtsfach an Voraussetzungen gebunden. Islamischer Religionsunterricht muss – wie jeder andere Unterricht auch – inhaltlich den Verfassungsansprüchen und -prinzipien und dem darauf basierenden Bildungsauftrag von Schule entsprechen. Das Niedersächsische Schulgesetz regelt, dass der Religionsunterricht in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Religionsgemeinschaften erteilt wird. Das bedeutet, dass die Schulbehörden die Richtlinien erlassen, nach denen unterrichtet wird (insbesondere das Kerncurriculum). Die Religionsgemeinschaften haben das Recht, sich davon zu überzeugen, dass der Religionsunterricht in Übereinstimmung mit ihren Grundsätzen erteilt wird (§126 NSchG). Die beiden Verbände Schura Niedersachsen und DITIB Niedersachsen-Bremen werden als religiöse Ansprechpartner in Annäherung an Art. 7 Abs. 3 in einem „Beirat für den Islamischen Religionsunterricht in Niedersachsen“ an der Ausgestaltung des Faches Islamische Religion beteiligt.
- Wer trägt die inhaltliche Verantwortung für diesen Unterricht und welche Qualifikationen müssen die Lehrkräfte vorweisen?
Der Religionsunterricht unterliegt – wie jeder andere Unterricht auch – der staatlichen Schulaufsicht. Der Staat achtet vor allem auf die Qualifikation der Lehrkräfte sowie die Einhaltung pädagogischer und wissenschaftlicher Standards. Die Religionsgemeinschaften haben das Recht, sich davon zu überzeugen, dass der Religionsunterricht in Übereinstimmung mit ihren Grundsätzen erteilt wird (§126 NSchG). Jede Lehrkraft, die das Fach Islamische Religion erteilt, verfügt über eine staatliche Qualifikation, die sie zur Erteilung des Faches berechtigt. Lehrkräfte des Faches Islamische Religion an öffentlichen Schulen sind im Landesdienst beschäftigte oder verbeamtete Lehrkräfte. Die Ausbildung besteht aus einem fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und pädagogischen grundständigen Studium (Master of Education mit zwei Unterrichtsfächern) und dem anschließenden Vorbereitungsdienst an einem Staatlichen Studienseminar für Lehrämter.
Daneben wurden durch das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) bereits im Schuldienst befindliche Lehrkräfte durch Qualifizierungsmaßnahmen weitergebildet, um qualifiziert das Fach Islamische Religion zu unterrichten.
- Falls es kein reguläres Angebot gibt: Welche alternativen Möglichkeiten der religiösen Bildung stehen muslimischen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Schulsystems in Niedersachsen zur Verfügung?
Ist an einer Schule für die Schülerinnen und Schüler einer Religionsgemeinschaft kein Religionsunterricht eingerichtet, so können diese Schülerinnen und Schüler am Religionsunterricht einer anderen Religionsgemeinschaft teilnehmen oder sie sind stattdessen zur Teilnahme am Ersatz-Unterricht „Werte und Normen“ verpflichtet.
Aşağı Saksonya’da İslam Din Dersi
Niedersachsen Eğitim Bakanlığı, ObjektivNews’in eyaletteki İslam din dersi ile ilgili sorularını yazılı olarak yanıtladı. 2013’ten bu yana eyalette İslam din dersi düzenli bir ders olarak okutuluyor. Bakanlık, dersin uygulanışı, sorumlulukları ve öğretmenlerin nitelikleri hakkında şu bilgileri paylaştı:
1. Şu anda Niedersachsen’daki devlet okullarında İslam din dersi sunuluyor mu?
Evet. On yıl süren bir pilot uygulamanın ardından 2013 yılında İslam din dersi Niedersachsen’da düzenli bir okul dersi olarak başlatıldı. Bunun ön koşulu, bir okulda ilgili dini topluluğa ait en az on iki öğrencinin bulunması ve uygun öğretmen kadrosunun sağlanmasıdır.
2. Eğer evet ise: Bu ders hangi biçimde veriliyor (ör. itikada dayalı, İslami derneklerle iş birliği içinde ya da devletin sorumluluğunda)?
Niedersachsen Eyalet Hükümeti, tüm öğrencilere Anayasa ile güvence altına alınan inanca dayalı din dersi hakkını sağlama yükümlülüğü bulunduğunu vurgulamaktadır. İslam dini dersi, diğer tüm dersler gibi belirli koşullara bağlıdır. Dersin içeriği Anayasa’nın ilkelerine ve okulun eğitim görevine uygun olmak zorundadır.
Niedersachsen Okul Yasası, din dersinin ilgili dini toplulukların ilkeleriyle uyumlu verilmesini şart koşar. Bu, dersin esaslarını belirleyen müfredat ve kılavuzları okul otoritelerinin düzenlediği, ancak dini toplulukların da dersin kendi ilkelerine uygun yürütüldüğünü denetleme hakkına sahip olduğu anlamına gelir (§126 NSchG).
İslam dini dersi için Schura Niedersachsen ve DITIB Niedersachsen-Bremen dernekleri, bir “Danışma Kurulu” aracılığıyla dersin şekillendirilmesine dâhil edilmektedir.
3. Bu dersin içerik sorumluluğu kimdedir ve öğretmenlerin hangi niteliklere sahip olması gerekir?
Din dersi, diğer tüm dersler gibi devletin okul denetimine tabidir. Devlet özellikle öğretmenlerin niteliklerini ve pedagojik–bilimsel standartların gözetilmesini sağlar. Dini topluluklar, dersin kendi ilkelerine uygun yürütüldüğünü denetleme hakkına sahiptir (§126 NSchG).
İslam dini dersini veren her öğretmen, bu dersi öğretmeye yetkili devlet onaylı bir formasyona sahiptir. Bu öğretmenler, kamu hizmetinde çalışan veya memur statüsünde olan eğitimcilerdir. Eğitim süreci; alan bilgisi, öğretim yöntemleri ve pedagojiden oluşan bir yüksek lisans programı (Master of Education, iki branşla) ile başlar ve devlet öğretmen seminerinde verilen hazırlık hizmeti ile tamamlanır.
Bunun yanı sıra, halihazırda görevde olan öğretmenler, Niedersachsen Okul Kalitesi Geliştirme Enstitüsü (NLQ) tarafından verilen eğitimlerle İslam dini dersini öğretme konusunda ayrıca nitelikli hale getirilmiştir.
4. Eğer düzenli bir ders sunulmuyorsa: Müslüman öğrenciler için okul sistemi içinde hangi alternatifler mevcut?
Bir okulda belirli bir dini topluluk için din dersi açılmamışsa, o topluluğa mensup öğrenciler başka bir din dersine katılabilir ya da bunun yerine “Değerler ve Normlar” adlı zorunlu derse devam ederler.
#IslamischerReligionsunterricht #Niedersachsen #Religionsunterricht #Schule #Bildung #Deutschland #Vielfalt #Integration #GleicheRechte #ObjektivNews #İslamDersi #Niedersachsen #DinDersi #Eğitim #Okul #Almanya #Kültürlerarası #Çeşitlilik #EğitimHakkı #ObjektivNews
Kommentare sind geschlossen, abertrackbacks und Pingbacks sind offen.